Das Projekt
CELLS ("Controlled
Environment Laboratory for Life Sciences") wurde eingerichtet, um
Fachwissen für Hydrokultur und Weltraumanbau auf das Limerick Institute
of Technology (LIT) in Irland zu übertragen. Das Ergebnis ist die
Anerkennung des LIT als Kompetenzzentrum für Forschungen zu
kontrollierten Umgebungen.
Hierfür förderte CELLS die Ausbildung auf allen Ebenen der Forschung
und richtete von der irischen Regierung geförderte
Innovationspartnerschaften mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
aus Irland ein. Das Fachwissen kam vom Space Life Sciences Laboratory am
Kennedy Space Center, USA.
LIT-Forscher konnten zahlreiche wertvolle wissenschaftliche
Ergebnisse erzielen, unter anderem die Erhöhung von Ertrag und Nährwert
bei Salatpflanzen durch die Anwendung von LED-Leuchten. Außerdem
steigerten sie die Konzentration von hochwertigen bioaktiven
Verbindungen in verschiedenen Spezies durch hydroponische und andere
Technologien.
Diese Erfolge machten die Runde in den irischen Medien und auf
internationalen Konferenzen. Darüber hinaus wurde das LIT dank seiner
neuen Kapazitäten ausgewählt, ein Experiment auf der Internationalen
Raumstation zu leiten. In dem Experiment wird die Rolle der
Schwerelosigkeit auf die Entwicklung von nützlichen
Pflanzen-Mikroben-Interaktionen erforscht, die sowohl im Weltraum als
auch auf der Erde Anwendung finden könnten.
CELLS ist Teil eines jüngst erfolgreichen Gemeinschaftsantrags zu
einem Aufruf unter Horizont 2020: H2020-COMPET-2014 zum Thema
COMPET-07-2014. Für das Projekt EDEN ISS übernimmt CELLS in
Zusammenarbeit mit 12 anderen europäischen und kanadischen Partnern eine
Reihe von Arbeitspaketen in Bezug auf die Bereiche ISS Flug-Design und
Lebensmittelqualität, Sicherheit und Verarbeitung.
Durch CELLS kann das LIT modernste Einrichtungen und Fachwissen für
kontrollierten Pflanzenanbau anbieten, um erstens die Master- und
Promotionsprogramme seiner Studenten zu fördern und zweitens innovative
Produkte und Prozesse für die Industrie zu entwickeln.